Zum Inhalt springen

Fußball-Training-Blog.

Fußball-Training-Blog.

  • Übungen
  • Apps für Trainer
  • Coaching
  • Impressum/Datenschutz

Suchergebnisse für: aufwärmen

Aufwärmen im Kinderfußball

  • von Daniel
  • 5. Juni 201929. November 2019

…lich und macht das ganze interessanter. Was sind gute Übungen zum Aufwärmen mit Kindern? Ganz hervorragend eignen sich zum Aufwärmen bei den kleinen Kickern Geschicklichkeitsspiele mit Bewegungsaufgaben, Fangspiele, Staffelläufe, Parcours mit Ball und Technikquadrate. Bewegungsspiele Auf Zuruf vom Trainer bestimmte Tiere und ihre typischen Bewegungen mit vollem Körpereinsatz nachmachen (Kuh, Löwe,…

Aufwärmen: Schnelles Umschalten im 3 gegen 1

  • von Daniel
  • 13. April 201813. April 2018

Beim Aufwärmen mit Ball kann man nach dem Aufwärmen mit einfachen Technikübungen mit kleinen Spielformen arbeiten, die die Konzentration der Spieler fordern und sie für das weitere Training aktivieren. Eine gute Übung dafür ist diese Spielform im 3 gegen 1, bei der die Spielern schnell umschalten und zwischen Feldern wechseln müssen. Hier hat man idealerweise 9 Spieler, die in 3 Mannschaften einge…

Technik-Quadrat

Aufwärmen mit Ball – Technikquadrat

  • von Daniel
  • 11. Februar 20165. Januar 2018

…zu Beginn)   Technik-Quadrat für bis zu 20 Spieler Aufgaben beim Aufwärmen mit Ball alle 1-2 Minuten wechseln Um die Anforderung beim Aufwärmen mit Ball zu steigern und keine Langeweile aufkommen zu lassen, sollte man immer wieder die Aufgaben bzw. das Tempo wechseln. Idealerweise baut man die Aufgaben als methodische Reihe aufeinander auf, d.h. steigert die Anforderungen immer weiter, so dass sic…

Aufwärmen vor dem Spiel

Aufwärmen vor dem Spiel

  • von Daniel
  • 28. April 201110. September 2019

…Spiel von Anfang an treffen? Deshalb sollte er vor Spielbeginn im Aufwärmen noch einige Abschlüsse haben. Mein Aufwärmen vor dem Spiel sieht dazu (mit leichten situativen Änderungen) so aus: 1. Stabilisierungsübungen für die Rumpf- und Oberkörpermuskulatur, 3-4 Minuten Sit-Ups und Übungen für den unteren Rücken im Wechsel (15 Stck. bzw. 15 Sekunden, je 3 Durchgänge) Unterarmstütz frontal und seitli…

Aufwärmen und Fangspiele mit Leibchen

  • von Daniel
  • 9. Juli 20135. September 2019

…er zwei Beispiele für solche kleinen Trainingsformen, die gut ins Aufwärmen (je nach Intensität aber eher ans Ende) passen: Wo hier wohl die restlichen Leibchen versteckt sind? Orientierungs- und Reaktionsspiele beim Aufwärmen: Die Spieler (Anzahl: 6+) bewegen sich frei im Feld, jeder Spieler hat ein Leibchen an (insgesamt drei Farben). Am Rand des Feldes befindet sich jeweils ein farbig markierter…

Aufwärmen beim Fußball: Übungen und Phasen

  • von Daniel
  • 13. Juni 201611. Dezember 2020

…sourcen für mehr Konzentration auf die Inhalte frei.[/yellow_box] Aufwärmen beim Fußball läuft in 3 Phasen Aufwärmen der Bauch- und Rückenmuskulatur durch leichte Stabilisationsübungen (3-5 Minuten) Lockeres Einlaufen mit (oder ohne) Ball und Technikübungen mit niedriger Intensität (8-12 Minuten) Lauf-ABC oder Koordinationsleiter besser: Technikübungen zum Dribbeln/Fintieren mit/ohne Vorgaben z. B….

Dribbling trainieren: Übungen zum Aufwärmen

  • von Daniel
  • 24. September 20165. April 2018

…rm inklusive einiger anwendbarer Techniken finden sich im Artikel Aufwärmen mit Ball – Technikquadrat. Hat man gar keine Hütchen zur Hand, kann man auch einfach die Platzecke oder den Fünfmeterraum nehmen oder mit Leibchen oder Bällen markieren. Hütchentore/Hütchenmeer Dribbling mit Hütchentoren Deutlich anspruchsvoller wird das Dribbling, wenn man den Spielern Aktionspunkte vorgibt bzw. Hinderniss…

Aufwärmen mit Ball: Übungen mit zwei Bällen

  • von Daniel
  • 26. Juni 20125. April 2018

…sfähigkeit und Koordination zu fördern. Weitere Artikel zum Thema Aufwärmen Technikübungen mit zweitem Ball zum Aufwärmen im Training Eine Übung mit zweitem Ball stellt erhöhte Anforderungen an die Spieler, sorgt aber gleichzeitig für schnelle Lernerfolge. Die Übungen in den folgenden Videos sind zwar in der Halle gefilmt, können aber natürlich auch sehr gut im Freien durchgeführt werden. Grundvora…

Video zum Torwart-Training (Aufwärmen) beim FSV Frankfurt

  • von Daniel
  • 17. Oktober 201122. März 2014

…etwa 10-minütiges Video hochgeladen, das sehr gut zeigt, wie beim Aufwärmen der Torhüter die wichtigen torwartspezifische Techniken (Fallen, Fangen, Hechten, etc.) aktiviert werden. Weitere Videos findet ihr auf meinem YouTube-Kanal. Viel Spaß beim Anschauen: Besonders, wenn der Übungsablauf einfach ist, sollte auf allergrößte Präzision und Korrektheit der Bewegungen geachtet werden. Vor allem Torh…

Ballannahme mit der Brust

  • von Daniel
  • 24. Juli 201616. Oktober 2018

…bungen und Technik findet. Die Ballannahme lässt sich perfekt ins Aufwärmen integrieren. Als Trainer kann man auch sehr gut mir Technikvorgaben in Übungsformen zum Torschuss arbeiten. Z. B. zugeworfenen Ball mit der Brust verarbeiten und dann mit dem zweiten oder dritten Kontakt abschließen. Denn auf das Tor macht es am meisten Spaß. Bei etwas älteren Spielern kann man dann versuchen, das ganze mit…

Lauf ABC im Fußball

  • von Daniel
  • 7. Mai 20195. September 2019

…niktraining gemacht werden. Dabei bietet sich zunächst einmal das Aufwärmen an. Wie aber schaffe ich es außerhalb des Aufwärmens, das Lauf ABC oder Elemente davon ins Training einzubauen, ohne wertvolle Trainingszeit zu vergeuden? Dafür kann man vor allem die Rückwege bei Technisch-taktischen Übungen nutzen. Statt einfach nur mit dem Ball zurückzulaufen, können die Spieler auf dem Rückweg (am beste…

Ballkontrolle und Ballgefühl – Technik verbessern

  • von Daniel
  • 21. März 201921. März 2019

…nfach Übungen, die ihr ins Training einbauen könnt, vor allem ins Aufwärmen und in technische Übungsformen, idealerweise mit Torabschluss, damit es auch Spaß macht. https://www.youtube.com/watch?v=oYY2vYBcZfc Tutorial Ballführung Technikübungen im Video: Ballführung mit der Sohle (seitlich) Innenseite/Außenseite im schnellen Wechsel Ball zwischen den Füßen pendeln Ballführung mit der Sohle (vorwärt…

Fangspiele mit Ball

  • von Daniel
  • 8. Februar 201513. März 2020

…mit Ball, die sich gut ins Training einbauen lassen, entweder zum Aufwärmen (3. Phase des Aufwärmens) oder zu Beginn des Hauptteils. Die Spieler sollten in jedem Fall schon ordentlich aufgewärmt sein. Fangspiel 1: Ball klauen Fänger (ohne Ball) müssen versuchen, den anderen Spielern den Ball abzunehmen und aus dem Feld herauszuspielen. Gefangene Spieler bleiben im Grätschschritt stehen. Spielen ihn…

5 gegen 2 Überzahlspiel im Quadrat – einfacher Trainingsaufbau, viele Möglichkeiten

  • von Daniel
  • 7. November 201016. Oktober 2018

…st einmal sollte gesagt sein, dass das beliebte 5 gegen 2 vor dem Aufwärmen im Training auf keinen Fall empfehlenswert ist. Sobald die Spieler in der Mitte zu motiviert sind und anfangen zu grätschen bzw. zu sprinten, besteht in unaufgewärmtem Zustand die Gefahr von unangenehmen Muskelverletzungen. Folgende Steuerungsmöglichkeiten für die Trainingsform bestehen (Auswahl): Punktevarianten im 5 gegen…

Aufwärmübungen: So beginnt das Fußball-Training

  • von Gastautor
  • 1. August 201610. September 2019

…er meist eine Einteilung in drei Phasen üblich: Phase 1 dient dem Aufwärmen der Muskulatur, besonders der Bauch- und Rückenmuskulatur. In Phase 2 wird das Aufwärm-Tempo erhöht und leichte Technikübungen kommen hinzu. Mit Phase 3 schließt das Aufwärmen ab, intensive Technikübungen werden bereits mit eingebunden. Wichtig ist, dass der Schwierigkeitsgrad zum Ende der Aufwärmübungen hin immer weiter zu…

Passspiel-Ballannahme (Übung)

  • von Daniel
  • 13. August 201816. Oktober 2018

…onditionell durchaus herausfordernd, so dass man sie sehr gut zum Aufwärmen einsetzen kann. Übung Passspiel-Ballannahme: Passen durch eine Gasse, Ballmitnahme und Passen durch die andere Gasse. Variante: Passen mit Option Prallenlassen der angespielter Spieler darf den Ball direkt prallenlassen (aber nur einmal und dann erst wieder, wenn sein Gegenspieler dazwischen prallenließ). Auch hier zählen F…

Trainingseinheit: Kopfballtraining D- und C-Jugend

  • von Daniel
  • 8. März 201815. März 2019

…ss man auch andere Stoßarten bzw. Abschlüsse mit dem Fuß zulässt. Aufwärmen: Bauch- und Rückenmuskulatur aufwärmen (Situps, Schwimmer, Liegestützen, Unterarmstütz) 5 Minuten Freies Bewegen im Raum und Dribbling-Varianten; Zuwerfen/Zurückköpfen; Ballannahme mit dem Kopf, Passvarianten mit dem Fuß Handball-Kopfball (Zupassen mit dem Fuß integrieren) auf Ballhalten oder auf Jugendtore, 3 Sekunden Ball…

Coerver Training Dribbling und Koordination

  • von Daniel
  • 2. August 201510. März 2019

…Dieses Coerver-Video zeigt einige Techniken, die man ins Koordinationstraining einfließen lassen kann. Natürlich könnt ihr hier auch noch unzählige Varianten schaffen, indem ihr Dribblingtechniken kombiniert. Dribblingtechniken gehören in jedes Aufwärmprogramm. Hier solltet ihr euren Spieler genug Raum zum ausprobieren und genug Zeit zum Lernen geben. In Bewegung sind sie dabei sowieso….

Was gehört ins Aufwärmprogramm beim Fußball?

  • von Daniel
  • 11. Juli 201130. September 2015

…Maximal 3 Antworten möglich. Dehnübungen (22%, 181 Votes) Passübungen (20%, 166 Votes) Lauf-ABC (18%, 150 Votes) Ballbehandlung/Dribbeltechnik (14%, 115 Votes) Koordination (14%, 113 Votes) Kräftigung/Stabilisierung (11%, 89 Votes) Anzahl der Stimmen: 315 Stand der Umfrage: 30.09.2015  …

Umfrage zum Aufwärmprogramm im Fußball – Ergebnisse

  • von Daniel
  • 29. August 201122. März 2014

Nachdem bei der Umfrage nun über 280 Antworten eingegangen sind, ist das Ergebnis der Umfrage zum Thema „Aufwärmprogramm im Fußball“ auch relativ deutlich. An der Spitze stehen mit 60 % (169 Stimmen) Dehnübungen. Ich persönlich lasse meine Spieler überhaupt nicht mehr dehnen im Aufwärmprogramm. Es gab wohl auch mehrere Untersuchungen, die den angeblichen positiven Einfluss von Dehnübungen im Bezug…

Übung: Passen in der Raute wie Barcelona

  • von Daniel
  • 22. März 201517. Dezember 2020

Diese Übung fordert enges Passspiel in einer Raute, wie es z. B. häufig vom FC Barcelona trainiert wird. Da die Passübung relativ komplex ist und häufiges Umschalten erfordert, sollte sie etwa ab der C-Jugend (ggf. auch in einer guten D-Jugend) eingesetzt werden. Es ist eher eine Übung für Leistungsmannschaften. Schwerpunkte der Übung zum Passspiel sind Freilaufbewegungen und Lösen vom Gegner, pr…

Teamsportbedarf - alles fürs Fußball-Training

Easy2Coach - Fußballtraining mit System und Leidenschaft


TradeTracker.de

Kategorien

  • Fußball allgemein (41)
  • Fußball-Taktik (55)
    • Defensive (15)
    • Offensive (11)
    • Positionen (6)
    • Spielsystem (11)
    • Standardsituationen (8)
  • Fußballtraining (100)
    • 1 gegen 1 (4)
    • Dribbling/Finten (4)
    • Passspiel/Ballannahme (16)
    • Spielform (14)
    • Torschuss (7)
  • Hallenfußball (15)
  • Kondition im Fußball (26)
  • Mannschaft (27)
  • Medien/Presse (9)
  • Trainerausbildung (7)
  • Trainingshilfen (11)

Seiten

  • Alle Artikel auf einer Seite
  • Artikel zum Blättern (chronologisch)
  • Fußball-Apps für Trainer
  • Hallenfußball
  • Impressum/Datenschutz
  • Infos zu Fußball-Trainern: Wetten, Quoten, Bonus-Angebote
  • Kontakt
  • Links
  • Pressing im Fußball
  • Trainingsmaterialien, Trainingsgeräte und Equipment
  • Umfragearchiv

Links

Fußball Live Ticker
Uniwunder
berlinmarathon.net (studentisches Projekt)
Flashscore
Der Libero – Warum er kein Teil des modernen Fußballs mehr ist
easy2coach Mannschaftsverwaltung

Softwarepartner:

easy Sports-Software

Mentaltraining:

Fußball Flow Mentaltraining

Blogverzeichnisse

Trusted Blogs

Bloggerei.de
BloggerAmt.de
blogfeed.de
Blog-Webkatalog
TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

Neve | Präsentiert von WordPress